Regionalgruppe Saar-Pfalz
Eine Untergruppierung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.

Termine

Unser Vortragsprogramm für Euch

Den Schwerpunkt unserer Arbeit stellen monatliche Vortragsabende mit rennomierten Referenten aus Terraristik und Herpetologie dar. Diese geben ihr Wissen anschaulich und gut nachvollziehbar an Einsteiger und Fortgeschrittene weiter.

Das breit gefächerte Vortragsprogramm umfasst Themen mit allgemein terraristischem und herpetologischem Inhalt, genauso wie Reiseberichte und veterinärmedizinische Beiträge.

Auf zusätzlichen herpetologischen Exkursionen geben wir unter fachlicher Führung einen Einblick in die heimische Amphibien- und Reptilienfauna.

Im Rahmen unserer engen Zusammenarbeit mit dem Neunkircher Zoo präsentieren wir unsere Arbeit auf den sehr gut besuchten Veranstaltungen des Zoos und bieten dort zusätzliche zoopädagogische Angebote für Jung und Alt.


Die DGHT RG Saar-Pfalz startet 2023 wieder mit ihrem bewährten Live-Vortragsprogramm in der Zooschule des Neunkircher Zoo

Nach nun drei Jahren mit Onlinevorträgen freuen wir uns sehr wieder in unser ‚altes‘ Format wechseln zu können und unsere Besucher live in der Zooschule des Neunkircher Zoo begrüßen zu dürfen.

An dieser Stelle möchten wir es aber nicht verpassen allen Besuchern unserer Onlinevorträge zu danken. Das Programm ermöglichte es uns in dieser doch sehr ungewöhnlichen Zeit intensiv mit dem Hobby und der Terraristikszene verbunden zu bleiben.

Was ändert sich nun in der DGHT RG Saar-Pflalz im Jahr 2023? Inhaltlich nichts, denn wir führen unser Vortragsprogramm genauso weiter wie vor der Pandemie und freuen uns auf die monatlichen, persönlichen Treffen mit euch! Organisatorisch mussten wir allerdings leichte zeitliche Anpassungen vornehmen und starten mit unseren Vorträgen schon eine Stunde früher, um im Anschluss mehr Möglichkeiten in der Neunkircher Gastronomie für den gemütlichen Ausklang der Vortragsabende zu finden. Einlass ist damit schon um 18:30 Uhr über das Drehtor ca. 70 m unterhalb des Haupteingangs und Start des Vortrags um 19:00 Uhr.

Wir hoffen damit möglichst alle bisherigen Besucher und natürlich darüber hinaus alle Interessierten zu erreichen und weiterhin regelmäßig herpetologische Inhalte in die Herpetologen- und Terraristikszene bringen zu können.

Auch bezüglich der Vortragsauswahl haben wir 2023 wieder einiges auf die Beine gestellt und präsentieren einen umfangreichen Themenmix mit einer Vielzahl hochkarätiger und renommierter Referent*innen.



Vortragsprogramm 1. Halbjahr 2023

13. Januar 2023Camping mit Chamäleons – Madagaskars Nordostküste
von Alex Laube
10. Februar 2023Die Amphibien und Reptilien von Kroatien und Montenegro
von Benny Trapp
03. März 2023Panama, Kolumbien und CITES CoP 19
von Markus Monzel
31. März 2023Molche und Salamander
von Uwe Gerlach
28. April 2023Emerging infectious diseases im Amphibienschutz – aktuelles aus der Bsal Forschung
von Amadeus Plewnia
26. Mai 2023Galapagos: Von Schildkröten und Leguanen auf den abgelegenen Vulkaninseln im Pazifik
von Peter Janzen & Stefan Ziesman
07. Juli 2023U.S.A. – Auf der Suche nach Krötenechsen und Seitenfleckleguanen. Ein Reisebericht.
von Joschka Schulz
04. August 2023Sommerpause
2. HJ 2023freut euch u. a. auf …
Costa Rica, Aufwertung von Futterinsekten und vieles mehr …
16. Dezember 2023Jahresabschluss (wir treffen uns traditionell Abend im Café le Journal/ St. Wendel – Anmeldung erforderlich!)
Bitte schauen Sie regelmäßig in unseren Jahreskalender, da Änderungen möglich sind.

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris) ist das Erkennungszeichen der DGHT und in unserer Region noch (!) weit verbreitet.