Termine
Unser Vortragsprogramm für Euch
Den Schwerpunkt unserer Arbeit stellen monatliche Vortragsabende mit rennomierten Referenten aus Terraristik und Herpetologie dar. Diese geben ihr Wissen anschaulich an Einsteiger und Fortgeschrittene weiter.
Das breit gefächerte Vortragsprogramm umfasst Themen mit allgemein terraristischem und herpetologischem Inhalt, genauso wie Reiseberichte und veterinärmedizinische Beiträge.
Auf zusätzlichen herpetologischen Exkursionen geben wir unter fachlicher Führung einen Einblick in die heimische Amphibien- und Reptilienfauna.
Im Rahmen unserer engen Zusammenarbeit mit dem Neunkircher Zoo präsentieren wir unsere Arbeit auf den sehr gut besuchten Veranstaltungen des Zoos und bieten dort zusätzliche zoopädagogische Angebote für Jung und Alt.
Wir machen uns unabhängig von der COVID-19 Pandemie: ab 17.03.2022 startet wieder unser Online-Vortragsprogramm als ZOOM-Konferenz!
In diesem Jahr erstmals als Hybridprogramm mit lokalen Freilandexkursionen zu Reptilien und Amphibien.
Wir freuen uns auf Euch!!!
Die DGHT RG Saar-Pfalz bietet 2022 ein Hybridprogramm aus Vortragsabenden per Live-Videokonferenz über ZOOM und Freilandexkursionen
Anders als wir noch zum Ende des vergangenen Jahres gehofft hatten, bleibt die Lage in der Corona-Pandemie für uns und unsere Referenten kaum verlässlich planbar. Deshalb haben wir uns dazu entschieden auch 2022 unsere Vorträge wieder als kostenlose Online-Vorträge über die Videokonferenzplattform ZOOM anzubieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch sehr für das überwältigende Interesse an unserem Online-Angebot 2021, das uns in unserer Arbeit sehr bestärkt und motiviert hat.
Um aber auch endlich wieder den persönlichen Kontakt unter unseren Besuchern zu ermöglichen, werden wir zu unserm bestehenden Vortragsprogramm über das Jahr verteilt noch zusätzliche lokale Freilandexkursionen zu Reptilien und Amphibien anbieten. Eine Übersicht hierzu erscheint in Kürze. Da die Plätze für die Exkursionen begrenzt sein werden, ist für die Teilnahme eine formlose Anmeldung unter Patrick.Schoenecker@gmx.de (bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung) nötig.
Wir hoffen damit möglichst alle bisherigen Besucher und natürlich darüber hinaus alle weiteren Interessierten zu erreichen und weiterhin regelmäßig und vor allem sicher planbar herpetologischen Content in die Herpetologen- und Terraristikszene bringen zu können.
Auch bezüglich der Vortragsauswahl haben wir 2022 versucht das Beste aus der Pandemie zu machen und konnten eine Vielzahl hochkarätiger internationaler und renommierter Referenten gewinnen.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich! Um teilzunehmen wird nur der jeweils beim Vortrag in der Jahresübersicht (siehe unten) aufgeführte Link und ggf. ein Download der kostenlosen ZOOM-Software benötigt. Zur Einwahl bei ZOOM können auch die ggf. schon vorhandenen Anmeldedaten von Google oder Facebook genutzt werden. Zur generellen Nutzung von ZOOM existieren zahlreiche Tutorials bei YouTube.
Donnerstag, 28. April 2022
20:00 Uhr (MEZ): Haltung und Nachzucht der ägyptischen Landschildkröte (Testudo kleinmanni)
von Franziska Schlorf
Am 28.04.2022 um 20:00 Uhr (MEZ)
Der Vortrag befasst sich umfassend mit der Haltung und Zucht dieser kleinbleibenden Landschildkröte. Unsere Referentin hält diese Art seit vielen Jahren erfolgreich in einer vorbildlichen Anlage und erläutert die wichtigen Faktoren zum Erfolg mit diesem sehr haltenswerten Reptil. Sie ist Erstautorin des Buches zur Art aus dem Tartaruga-Verlag.
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Lasst euch unser Angebot nicht entgehen!
Zur Teilnahme dient folgender Link:
https://us02web.zoom.us/j/85702771916?pwd=LzJKd1ZHaSticmdUUC9rNlhXdTNUdz09
Alle unsere online Vorträge sind für die Teilnehmer absolut kostenlos. Wir bitten aber um eine kleine Spende zur Deckung der entstehenden Kosten für die Videokonferenzen. Die Überschüsse werden wir für unsere weitere Arbeit als DGHT RG Saar-Pfalz nutzen, damit wir auch nach Corona wieder ein hochwertiges Vortragsprogramm anbieten können.
Alle Spenden können einfach und schnell an unser Paypal-Konto: DGHT-Saar-Pfalz@gmx.de gesendet werden.
Vortragsprogramm 2022
17. März 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Bsal – Wer? Wie? Was? Eine Übersicht zum Salamanderfresserpilz in Deutschland von Niklas Banowski Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/82401125890?pwd=N1FLZUlxb3ZhUElUZTdWNDAwN3ZhUT09 Meeting-ID: 824 0112 5890 Kenncode: 031181 |
28. April 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Haltung und Nachzucht der ägyptischen Landschildkröte (Testudo kleinmanni) von Franziska Schlorf Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/85702771916?pwd=LzJKd1ZHaSticmdUUC9rNlhXdTNUdz09 Meeting-ID: 857 0277 1916 Kenncode: 712952 |
19. Mai 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Herpetologische Forschung in Ecuador von Amadeus Plewnia Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/88973732231?pwd=MlJTUSs4cS9ZUjA4bnM2NWdqK1hSQT09 Meeting-ID: 889 7373 2231 Kenncode: 337748 |
23. Juni 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Herpetology of the Fringes of the Sunda Shelf – Adventure and Discovery in Southeast asian Rainforests / Herpetologie der Ausläufer des Sundaschelfs – Abenteuer und Entdeckung in südostasiatischen Regenwäldern von Lee Grismer (Vortrag in englisch) Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/84189131247?pwd=MEZhaHo3ZWlvVUVOYzRmZU53NFlmQT09 Meeting-ID: 841 8913 1247 Kenncode: 357448 |
21. Juli 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Herpetologische Streifzüge durch Argentinien von Christian Langner Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/89695345157?pwd=SnRLYVZhbTVIa1FEVVNxQ2ZoeDJUdz09 Meeting-ID: 896 9534 5157 Kenncode: 745178 |
August 2022 | Sommerpause |
22. September 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Trockene Agamen von A bis X … Agama bis Xenagama … auch im Terrarium von Peter Fritz Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/84315014606?pwd=Sk1GdVRUR3FubVhnMFJaTXJIa0krQT09 Meeting-ID: 843 1501 4606 Kenncode: 518404 |
20. Oktober 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Doppelvortrag: Komodowarane: Interessante Echsen in der Zootierhaltung. Reptilienmedizin: Häufige Krankheiten mit Fallberichten. von Jeffrey Schreiner Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/82912705779?pwd=Nk1BaEFsdTQ3U1F4MG8rcjJ2UE1sQT09 Meeting-ID: 829 1270 5779 Kenncode: 940706 |
24. November 2022 20:00 Uhr (MEZ) | Ölpest auf den Maskarenen! – Die Rettungsaktion des Jersey Zoo für zwei genetisch wichtige Reptilienpopulationen von Mauritius‘ vorgelagerten Inseln sowie deren Haltung und Nachzucht. von Matt Goetz Zur Teilnahme dient folgender Link: https://us02web.zoom.us/j/84985668769?pwd=UmdYbGdkWXVyWVNDRlozcWJ2VUtQUT09 Meeting-ID: 849 8566 8769 Kenncode: 822109 |
16. Dezember 2022 | Jahresabschluss (wir hoffen auf einen traditionellen Abend im Café le Journal/ St. Wendel – Anmeldung erforderlich!) |
